Dokumentation

Wochenendseminar zu
Wahn, Vernunft & Normalität

Zur inhaltlichen Vorbereitung, Diskussion unserer Thesen und kollektiven Begriffsarbeit haben wir Ende April 2024 in der Vierten Welt in Berlin ein nicht-öffentliches Wochenendseminar organsiert. Dazu hatten wir verschiedene Expert*innen und Freund*innen eingeladen, die uns in Vorträgen einen tieferen Einblick in ihre spezifischen Wissensgebiete gegeben und ein Wochenende lang mit uns zu den Themen des Bühnenstücks diskutiert haben. Wir danken allen Beteiligten sehr, dass wir ihre Vorträge hier veröffentlichen dürfen.

Dazu gibt es hier zum Anhören (ganz exklusiv) einen bisher unveröffentlichten Vortrag von Thomas Ebermann zur aktuell viel diskutierten Frage, ob in Deutschland und darüber hinaus ein neuer Faschismus droht.

Teilnehmende: Kirsten Achtelik, Peter Bierl, Simon Duckheim, Maria Kanitz, Veronika Kracher, Ansgar Martins, Tina Turnheim, Michael Weber – sowie Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer

Freitag 19.04.2024

19:30 Rausch und Ekstase vs. Instrumentelle Vernunft

Michael Weber: Spielen UND denken

Abspielen: Input 1 von Michael Weber

Samstag 20.04.24

10:00 Ankommen

Thorsten Mense: Projekt-Vorstellung

Abspielen: Input 2 von Thorsten Mense

10:30 Spielarten des Wahns I:
Esoterik, Anthroposophie, Verschwörungsglauben

Peter Bierl: „Schon immer dabei“ – Rechte und Völkische in Friedens-/Ökologiebewegungen und bei den Grünen (Verschwörungsdenken, rechte Ökos, völkische Spiritualität)

Abspielen: Input 3 von Peter Bierl

Ansgar Martins: Die Attraktivität der Anthroposophie

Abspielen: Input 4 von Ansgar Martins

Tina Turnheim: Die Wunde offenhalten: Völkische Kontinuitäten bei Joseph Beuys

Abspielen: Input 5 von Tina Turnheim

14:30 Spielarten des Wahns II: Antifeminismus/Antisemitismus als Wahn

Maria Kanitz: „Warum die Juden den Feminismus erfunden haben“ – Über die ideologische Verschränkung von Antifeminismus und Antisemitismus

Abspielen: Input 6 von Maria Kanitz

Veronika Kracher: Incels und Rechtsterroristen: Tödlicher Wahn und antifeministischer Verschwörungsglaube

Abspielen: Input 7 von Veronika Kracher

17:00 Wahn und Instrumentelle Vernunft I –
Zum Verhältnis von Faschismus, Vernunft und Irrationalismus

Thomas Ebermann: Vernunft und Faschismus

Abspielen: Input 8 von Thomas Ebermann

Ansgar Martins: Dialektik der Einbildungskraft – Kontroversen der Kritischen Theorie zum Irrationalismus

Abspielen: Input 9 von Ansgar Martins

Sonntag 21.04.24

10:30 Kritik der Normalität

Thomas Ebermann: Kritik der Normalität

Abspielen: Input 10 von Thomas Ebermann

Simon Duckheim: Die erfolgreiche Beratungsliteratur – Ein Indiz, wie im Namen positiven Denkens der Sozialdarwinismus so normal wie selbstverständlich ist

Abspielen: Input 11 von Simon Duckheim

Kirsten Achtelik: Gesund ist, was normal ist?

Abspielen: Input 12 von Kirsten Achtelik

14.00  Schnittstellen Wahn & instrumentelle Vernunft II –
Eugenik, Sozialdarwinismus, Euthanasie

Simon Duckheim: Triage – weil die Alten lernen müssen, dass sie auch sonst niemandem zur Last fallen (und sich beim Sterben nicht so anstellen) sollen

Abspielen: Input 13 von Simon Duckheim

Peter Bierl: Für die „Rasse“, für den Fortschritt: Eugenik und Verbesserung des Menschenmaterials in rechter und linker Geschichte (und Gegenwart?)

Abspielen: Input 14 von Peter Bierl

APPENDIX

Thomas Ebermann: Droht ein neuer Faschismus?